Lueneburg – Jewel Of The North

I love this town a lot and lived in this area near Hamburg from 1979 on until my retirement in 2015. Now in the summer here, cycling in this area along the river ELBE is magic and one of my favourite destinations: Deja vue and many people and places I wish to see again. With my bike in the Hinterland of Lueneburg. One of my favourite places Landkreis Lueneburg in the North of Germany, south of Hamburg. Das Beste vom Norden gibt es hier: Truly Northern.

Continue ReadingLueneburg – Jewel Of The North

Zeitenwende und Berliner Blick

GASTBEITRAG DES BUNDESKANZLERS Nach der Zeitenwende Putins Angriff auf die Ukraine hat eine neue Wirklichkeit geschaffen. Auch in Deutschland und der EU kann vieles nicht so bleiben, wie es ist. Ein Gastbeitrag des Bundeskanzlers. Mehr erfahren Sie auf FAZ.NET unter: https://m.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/bundeskanzler-olaf-scholz-zum-ukraine-krieg-brauchen-geopolitische-eu-18176580.html?premium=0x9aff4f0406034f3a948d8b1e8fc7abc2&premium=0x9aff4f0406034f3a948d8b1e8fc7abc2&GEPC=s5 Gesendet aus FAZ.NET Erhältlich im App Store Gesine Schwan denkt über den Begriff Zeitenwende nach und führt die Gedanken des Bundeskanzlers weiter: Verpflichtung für uns als Bürger und Bürgerinnen. Via SZ App Plus (Bezahlschranke). Gesine Schwan zur Zeitenwende More via https://bloeckerblog.com Link

Continue ReadingZeitenwende und Berliner Blick

Wilde Pferde

www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/panorama/ross-ohne-reiter-e084145/ Ein herrlicher Artikel über Wilde Pferde im Ruhrgebiet Out Of Africa Nur via SZ App Plus | SZ Magazin

Continue ReadingWilde Pferde

Back in Germany

After 3 years in Australia and closed borders there I was finally allowed to travel back to Germany. What a long flight! Shockingly long waiting and waiting: More than 30 hours from door to door. But now I enjoy the warm and sunny days and evening light until 22h or 10pm … Good to be back again! Best yours phb

Continue ReadingBack in Germany

J W Goethe, born 28 Aug 1749

Mir immer auf den Tag genau 200 Jahre voraus, es macht mir eine besondere Freude, diesem deutschen Shakespeare zu folgen: Was hat ihn wann und warum beschaeftigt? Seine Lesegewohnheiten in der Herzogin Amalia Bibliothek, wo er wohl alle Bücher teilweise mehrfach gelesen hat, sie war fuer ihn wie eine Uni - Bibliothek. Und wie hat er es so lange ausgehalten in der Provinz in Weimar? Bis er dann nach Italien und Rom ging, wo er sich im hohen Alter natürlich verliebte .... Ein sehr spannender Mann mit einer unglaublichen Lebensgeschichte, der Weimar damals zum kulturellen Zentrum Europas machte ... Und die Freundschaft mit dem jüngeren Friedrich SCHILLER, einzigartig nachzulesen. Wenn wieder in Deutschland, sind hoffentlich 2 oder 3 Tage Besuch in Weimar möglich - we shall see. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar ist eine öffentliche Archiv - und Forschungsbibliothek der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte mit dem Schwerpunkt zwischen 1750 und 1850. Goethe starb 1832. Mehr hier ... LINK Reading in the Gold Coast Hinterland | Credit phb

Continue ReadingJ W Goethe, born 28 Aug 1749

Schlaf In Den Uhren – Uwe Tellkamp

sz.de/1.5582885 Sehr gutes Interview und sehr informativ ... Via SZ App Plus phb Credit Screenshot phb | Der Freitag Uwe Tellkamps neuer Roman Was ist um dieses Buch gerätselt worden!  Nach jahrelangem Warten und unzähligen Gerüchten erscheint nun Uwe Tellkamps neuer Roman. In „Der Schlaf in den Uhren“ finden sich die Figuren aus „Der Turm“ in einer anderen Welt wieder, die ihnen aber unheimlich vertraut ist. Mehr erfahren Sie auf FAZ.NET unter:  https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/andreas-platthaus-ueber-der-schlaf-in-den-uhren-von-uwe-tellkamp-18028662.html?premium=0x1c34998a76de00465bef22196f4868f5&GEPC=s5 Gesendet aus FAZ.NET Erhältlich im App Store Sent by phb |  https://peblogger.com

Continue ReadingSchlaf In Den Uhren – Uwe Tellkamp

End of content

No more pages to load